Seelische Gesundheit und Selbsthilfe

 

Selbsthilfe fördert Selbstbestimmung, Empowerment und Selbstorganisation. Als Begleitung im therapeutischen Prozess kann gemeinschaftliche Selbsthilfe eine gute Ergänzung sein. Eine Einbindung in eine Selbsthilfegruppe hilft, Isolation und sozialen Rückzug abzubauen, die meist eine schwere Folge von Psychischen Erkrankungen sein können. 

Aus: "Selbsthilfe bei seelischen Erkrankungen und Problemen. Eine Arbeitsmappe für Selbsthilfekontaktstellen der NAKOS"


 

Fakten über Selbsthilfegruppen:

  1. Jede*r zehnte Erwachsene nimmt im Laufe seines Lebens an einer Selbsthilfegruppe teil (Quelle: NAKOS.de)
  2. Selbsthilfegruppen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Gesunderhaltung, Problemverarbeitung und -bewältigung.
  3. Selbsthilfekontaktstellen vermitteln kostenfrei Informationen über die Selbsthilfegruppen in Deiner Region, helfen beim Aufbau neuer Gruppen und unterstützen bei der Gruppenarbeit
  4.  Selbsthilfegruppen bringen Menschen mit ähnlichen Herausforderungen und Erfahrungen zusammen.
  5. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann unter-stützend und ermutigend sein und ist oft sehr bereichernd.

Es ist wichtig, bei Bedarf professionelle Hilfe zu suchen und Unterstützung anzunehmen. Für Menschen in akuten Krisen ist die Gruppenselbsthilfe zunächst ungeeignet.

Selbsthilfegruppen sind kein Ersatz für professionelle medizinische oder psychologische Hilfe, sondern dienen als ergänzende Unterstützung.

Motive für den Besuch einer Selbsthilfegruppe können sein:

  • Erfahrungsaustausch
  • emotionale Unterstützung
  • Verständnis und Empathie
  • Information und Wissen
  • Bewältigungsstrategien
  • Selbstwertgefühl
  • Motivation
  • soziale Interaktion
  • praktisch Tipps
  • Gemeinschaft
  • Veränderung und Wachstum

 Themen von Selbsthilfegruppen:

  1. Gesundheitsbezogene Gruppen: Umfassen das gesamte Spektrum körperlicher Erkrankungen und Behinderungen von allergischen, asthmatischen und anderen Atemwegserkrankungen über Herz-Kreislauf- bis hin zu Tumorerkrankungen; sowie psychische Erkrankungen und Probleme
  2. Psychosoziale Themen: Sucht und Abhängigkeit sowie die Bereiche Familie, Partnerschaft, Gewalt, Tod und andere Lebensprobleme und -krisen.
  3. Soziale Themen: Arbeitslosigkeit, Armut, Ausbildung und Migration.

Formen der Selbsthilfegruppen:

  1. Örtliche Selbsthilfegruppen mit regelmäßigen Gruppentreffen, die dem Austausch, der Information, der gegenseitigen Hilfe und gemeinsamen Aktivitäten dienen. Im Zentrum steht das vertrauensvolle offene Gespräch. Besondere Form: die so genannten Anonymousgruppen wie zum Beispiel die Anonymen Alkoholiker.
  2. Selbsthilfeinitiativen, die zeitlich begrenzt ein besonderes, meist örtliches Anliegen verfolgen, zum Beispiel die Verbesserungen des öffentlichen Personenverkehrs für Menschen mit körperlichen Behinderungen oder die kindergerechte Gestaltung einer Wohnsiedlung und -infrastruktur.
  3. Selbsthilfeorganisationen und gegebenenfalls Untergliederungen, die in der Regel zu einem spezifischen Thema oder Anliegen arbeiten.
  4. Selbsthilfedachorganisationen als Zusammenschlüsse von überwiegend oder ausschließlich juristischen Personen (eigenständige Mitgliedsorganisationen, Untergliederungen auf Landes- und Ortsebene), die zu verschiedenen Themen in einem Themenkontinuum arbeiten.
  5. Digitale Selbsthilfe, zum Beispiel der Austausch von Gleichbetroffenen in einem Selbsthilfeforum.

Wie laufen die Gruppentreffen ab?

 

Die Gruppen gestalten ihre Zusammenkünfte in eigener Verantwortung und entsprechend ihrer Vorstellungen und getroffenen Vereinbarungen.
Es gibt keine festen Vorgaben, wie das Treffen einer Selbsthilfegruppe durchzuführen ist.
Einige wenige, aber eindeutige Regeln können helfen, dass sich alle in der Gruppe wohl fühlen und die Zusammenarbeit klappt.

All das, was in einer Selbsthilfegruppe besprochen wird, bleibt auch in der Gruppe und wird vertraulich behandelt!




Externe Links sind auf der gesamten Webseite gekennzeichnet: Externer Link

Landeskontaktstelle für Selbsthilfe e.V.

Carolinenstraße 4

07747 Jena

Tel.: 03641 9283829

E-Mail: info@selbsthilfe-thueringen.de

Web: www.selbsthilfe-thueringen.de